Die Datenschutzformel

Wie Sie durch die Einhaltung der EU-DSGVO millionenschwere Strafgelder vermeiden und so zu einem seriösen Ansprechpartner für Kunden, Mitarbeiter sowie Aufsichtsbehörden werden!

★★★★☆

Bewertet mit 4 von 5 Sternen auf Chip.de

Warum ich diesen Kurs für Sie geschrieben habe

Die EU-Datenschutzgrundverordnung ist seit dem Inkrafttreten am 25. Mai 2018 von größter Bedeutung für alle Unternehmen, welche automatisiert personenbezogene Daten verarbeiten.

Trotzdem herrscht nach wie vor eine große Unsicherheit darüber, wie diese genau anzuwenden ist. Gerade im Netz kursieren dazu die unterschiedlichsten, oft auch falschen Interpretationen. Es ist schwer, genau zu sagen, was “richtig” oder “falsch” ist, weil die DSGVO im Klartext relativ allgemein gehalten ist.

​Da die DSGVO Sie und mich gleichermaßen betrifft - so wie alle Unternehmer und Selbstständigen aus jeder Branche - habe ich mit einer ganzen Reihe von Rechtsanwälten, Unternehmerkollegen und Datenschützern gesprochen. Außerdem haben ich und zwei meiner Kollegen uns zum Datenschutzbeauftragten ausbilden lassen.

Ergebnis all dieser Bemühungen ist der vorliegende Online-Kurs, der Sie auf dem Weg zur DSGVO-Compliance unterstützen soll.

Mein Ziel ist es also, dass Sie: 

1. Ihre eigene DSGVO-Compliance sinnvoll auf ​vorhandene Lücken überprüfen und gegebenenfalls ergänzen können
2. mit diesen 10 Kapiteln schnell in die starke Position versetzt werden, die neue Rechtslage zu überblicken.
3. sich sicher fühlen, noch zu klärende Sachverhalte kompetent mit Ihrem Anwalt oder Datenschutzbeauftragten zu besprechen.
4. sich anhand unserer Checklisten bestmöglich darauf vorbereiten, die Risiken zu erkennen und die Chancen zu nutzen.

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieser Online-Kurs keinesfalls eine Rechtsberatung durch einen Fachanwalt ersetzt und auch keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit hat. Ich möchte Ihnen hier meine persönliche Meinung und meinen Kenntnisstand von Unternehmer zu Unternehmer mitteilen.

Wichtig: In diesem Online-Kurs fokussieren wir uns spezifisch auf die Regelungen der DSGVO und gehen daher nicht auf andere Rechtsgebiete wie zum Beispiel Wettbewerbsrecht, Urheberrecht etc. ein.

Ich habe die Inhalte bewusst kurz und prägnant gehalten. Sie als Unternehmer sollen so die Möglichkeit haben, schnellstmöglich das notwendige Wissen zu überblicken.

Für ein effektives Vorankommen finden Sie in den jeweiligen Kapiteln:

  • aktuelles Praxiswissen zur DSGVO,
  • konkrete Anleitungen, wann Sie wie tätig werden müssen,
  • Checklisten und Unterlagen, die Sie weiter unterstützen,
  • Best Practice, wie Sie mit kniffligen Situationen umgehen.

Warum so ernst? 

Sie werden sich vielleicht wundern, warum ich so “streberhaft” klinge bei all meinen Empfehlungen und warum ich dazu rate, die “DSGVO-Hausaufgaben” lieber als “Musterschüler” abzuliefern. Ganz einfach: Es gibt Bereiche im Datenschutz, die Sie wahrscheinlich lieber “lockerer” auslegen wollen - weil sie direkt Ihren Umsatz und Ihre Conversion betreffen könnten. Speziell wenn es um die Einführung von Checkboxen geht und die Diskussion mit Behörden oder Betroffenen, ob Sie sich auf den Art. 6 (1) lit. f DSGVO i.V.m. ErwG 47 a.E. (Direktwerbung an Kunden ist berechtigtes Interesse) berufen können.

Damit eine Aufsichtsbehörde mit Ihnen überhaupt über solche Details diskutiert, sollten Sie bei den Dingen, die Sie conversionunschädlich erledigen können, die “Hausarbeiten” mit einer 1+ ablegen. Das ist jedenfalls mein wertvollster persönlicher Tipp an Sie.

Kursübersicht

Einführung: Was ist die
DSGVO?

Dauer:  10 mins.

Was ist der Sinn und Zweck der DSGVO? Wann sind Sie als Vendor oder Affiliate davon betroffen? 

Zu Lektion 1

Datenschutz: Ihr Business - Ihre Verantwortung

Dauer: 15 mins.

Wo fängt Ihr Verantwortungsbereich an? Wissen Sie genau, welche Tools in Ihrer Webseite die Daten tracken?

Zu Lektion 2

Aufbau einer Datenschutzerklärung

Dauer: 20 mins.

Lernen Sie, worauf es bei einer DSGVO-konformen Datenschutzerklärung ankommt.

Zu Lektion 3

Drittanbieter - was Sie beachten müssen

Dauer:  15 mins.

Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie künftig mit welchen Drittanbietern zusammenarbeiten können.

Zu Lektion 4

E-Mail-Marketing: was sich ändert

Dauer:  15 mins.

Die Do´s & Dont´s bei ​der Newsletteranmeldung. Sind Sie vorbereitet?

Zu Lektion 5

Lead-Magneten und das Kopplungsverbot

Dauer:  10 mins.

Lernen Sie, wie Sie Ihren Lead-Magneten zukünftig einsetzen und was Sie genau beachten müssen.

Zu Lektion 6

DSGVO-konformes Tracking einrichten

Dauer:  10 mins.

Erfahren Sie, wie Sie künftig noch rechtskonform das Tracking vornehmen können.

Zu Lektion 7

So gehen Sie intern korrekt mit Daten um

Dauer:  15 mins.

Sehen Sie auf einen Blick, welche DSGVO-relevanten Dokumente Sie vorhalten müssen.

Zu Lektion 8

Auskunftsbegehren - wie Sie damit korrekt umgehen

Dauer:  10 mins.

Wir nehmen Ihnen die Panik im Umgang mit Kunden- und Löschungsanfragen.

Zu Lektion 9

Die DSGVO und Digistore24 - Häufig gestellte Fragen

Dauer:  20 mins.

Wir meinen es ernst. Erfahren Sie hier alles zum Thema Datenschutz bei Digistore24

Zu Lektion 10

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieser Online-Kurs keinesfalls eine Rechtsberatung durch einen Fachanwalt ersetzt und auch keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit hat.

www.digistore24.com | Impressum | Privacy policy

English (Englisch)| Deutsch

Made with Digibiz24 Badge